Stündliche Direktverbindung zwischen Wittlich – Luxemburg:
Montag bis Samstag,
zwischen 5 Uhr und 21 Uhr
Gegenrichtung Luxemburg – Wittlich:
Montag bis Samstag zwischen 6 Uhr und 21 Uhr
Vor der Arbeit kurz mal abschalten
Koblenz – Trier – Luxemburg
Sie möchten stressfrei, bequem und günstig zur Arbeit fahren? Sie haben keine Lust auf Staus, Parkplatzsuche oder widrige Witterungsverhältnisse? Und Sie möchten dabei klimafreundlich und nachhaltig mobil sein? Dann steigen Sie einfach um auf den ÖPNV!
Attraktives Mobilitätsangebot zwischen Deutschland und Luxemburg
Zuverlässig zur Arbeitsstelle mit den modernen, komfortablen Zügen der Regionalbahnlinie RB 83 und der Regionalexpresslinie RE 11. Wenn Sie dazu noch die günstigen Tickets und Tarife nutzen, steht dem Pendeln mit dem ÖPNV nichts mehr im Wege. Der Ticketpreis für Zug- und Busfahrten wird nur bis zur luxemburgischen Grenze berechnet, denn im Großherzogtum Luxemburg können Sie alle öffentlichen Verkehrsmittel und Nahverkehrszüge in der 2. Klasse kostenlos nutzen.
Von früh bis spät gut getaktet!
-
RB 83
-
RE 11
Die Verbindung zwischen Koblenz – Trier – Luxemburg:
Täglich, zwischen 6 Uhr bis 23 Uhr
Gegenrichtung Luxemburg – Trier – Koblenz:
Täglich, zwischen 5 Uhr und 23 Uhr
Klimafreundlich und
komfortabel unterwegs
Unsere modernen Züge mit ihrer Top-Ausstattung gestalten
das Reisen zwischen Deutschland und Luxemburg jetzt
noch bequemer und sicherer.
Tickets & Tarife
Treffen Sie Ihre Wahl!
Ob Sie täglich pendeln oder nur gelegentlich einen Jobtermin in Luxemburg wahrnehmen, ob Sie mit dem Zug oder mit dem Bus unterwegs sind und diese Verkehrsmittel auch für Aktivitäten in der Freizeit nutzen: Hier finden Sie das passende Ticket.
Einwohner, Grenzpendler und Touristen können seit März 2020 alle öffentlichen Verkehrsmittel und die Nahverkehrszüge in der 2. Klasse auf dem Gebiet des Großherzogtums Luxemburg kostenlos nutzen – für die Nutzung in der 1. Klasse sind weiterhin Fahrkarten zu erwerben. Die Preise der Abos für die 1. Klasse bleiben unverändert.
Die OekoCard gilt in den Zügen auf der grenzüberschreitenden Strecke Wittlich – Trier – Luxemburg.
DB - CFL OekoCard gültig ab dem 01.01.2022
Von Luxemburg
über Igel(Gr) nach
Monatskarte
Jahreskarte*
Jahreskarte im Abo*
* Verkauf über DB Vertrieb GmbH - Abo Center Hamburg
Um die persönliche OEKOCARD (Zeitkarte) zu erhalten, benötigen Kunden mit Wohnort in Deutschland eine Bescheinigung des luxemburgischen Arbeitgebers. Für Kunden mit Wohnort in Luxemburg genügt ein amtliches luxemburgisches Ausweisdokument.
Sie haben nur gelegentlich Termine in Luxemburg und starten in Trier? Dann ist das Luxemburg
Spezial das geeignete Ticket: Es gilt für eine Hin- und Rückfahrt in Nahverkehrszügen (RE, RB)
zwischen Trier Hbf über den Grenzpunkt Igel bis nach Luxemburg.
Die Preise gelten ab dem 12.12.2021.
Von Trier
über Igel(gr) nach
Erwachsener
Kind (6 bis inkl. 11)
Einen schönen Tag für bis zu fünf gemeinsam reisende Personen! Es gilt in Rheinland-Pfalz und im Saarland im verbundüberschreitenden Schienenpersonennahverkehr sowie in den Verkehrsmitteln der Verkehrsverbünde in Rheinland-Pfalz (Bus, Tram, Straßenbahn) und Luxemburg.
Rheinland-Pfalz-Ticket + Luxemburg seit 01.03.2020
Personenanzahl
Preis
Auch mit den grenzüberschreitenden RGTR-Buslinien fahren Sie bequem von Deutschland nach Luxemburg. Nutzen Sie den Vorzugstarif der RegioZone-Fahrkarten. Bei grenzüberschreitenden RGTR-Bussen gilt die kostenlose Fahrt innerhalb von Luxemburg bis zum letzten Halt vor der Grenze oder bis zur Grenze, falls sich dort eine Bushaltestelle befindet. Mehr zu den RegioZone-Fahrkarten erfahren Sie hier.
In Luxemburg ist die Fahrradbeförderung kostenlos und ohne Einschränkung. Auf Ihrer grenzüberschreitenden Fahrt (auf deutscher Seite) gilt Folgendes: von Montag bis Freitag ab 9:00 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist die Fahrradmitnahme kostenfrei; von Montag bis Freitag vor 9:00 Uhr ist eine Fahrradkarte im Nahverkehr zu lösen.
Fahrräder sind in begrenzter Anzahl im Schienenersatzverkehr
zugelassen, vorausgesetzt ein freier Platz ist verfügbar und
das Begleitpersonal erteilt seine Erlaubnis zum Einstieg. Beachten Sie, dass
Rollstuhlfahrer sowie Kinderwagen stets Vorrang haben.
Gut geschützt durch Coronazeiten
Im grenzüberschreitenden Nahverkehr legen wir größten
Wert auf Sicherheit und Gesundheit von Fahrgästen und Mitarbeitern
und treffen entsprechende Vorkehrungen.
Die aktuellen länderspezifischen Informationen finden Sie hier:


Historisches Trier
Stadt und Wandern? Das geht! So starten in Trier etliche Wanderwege, die Ihnen die Römerstadt und die Mosel näherbringen, wie etwa „Hoch Hinauf: Porta Nigra zum Weisshauswald“. Zum Entspannen lockt danach die Trierer Gastronomie. Nächster Bahnhof: Trier.

Frischluft Erlebnis Moselsteig
Schwindelfrei sollten Sie sein für die Etappe zwischen Neef und Ediger-Eller, denn hier steigen Sie auf in den Bremmer Calmont, Europas steilsten Weinberg. Auf der Aussichtsplattform werden Sie mit einem fantastischen Ausblick belohnt. Nächster Bahnhof: Neef.

Magische Orte im Moselland
Vom Aussichtspunkt Moselschleife Kröv bietet sich ein ganz besonderer Panoramablick auf die mäandrierende Mosel. Sie können das Naturschauspiel vom beliebten Weindorf Kröv erreichen oder in Ihre Wanderung auf dem Moselsteig einplanen. Nächster Bahnhof: Kövenig.
Mobilität wie bestellt für
Job und Freizeit
Laden Sie hier einfach unsere Flyer für Pendler und Freizeitreisende herunter!
Flyer Pendler
HerunterladenFlyer Freizeit
Herunterladen